Themen
KI
Content Curation bewirkt eine Veränderung der Lernkultur
Karlsruhe/Wiesbaden, April 2025 - Seit der ersten Stunde der internationalen Curation-Bewegung ist Stefan Diepolder ein aktiver Promoter und Mitgestalter dieser Future Skills. Weit über 100 Curation Sessions hat er seither gecoacht. Als Co-Founder des New Learning Lab wird er am Mittwoch, den 7. Mai um 10.45 mit den Besucher:innen des LEARNTEC Kongresses seine Erkenntnisse teilen.
"KI sollte als interaktive Unterstützung fungieren"
Karlsruhe/Berlin, April 2025 - Die TeleTax GmbH ist seit 2001 der Online-Fortbildungsanbieter der deutschen Steuerberaterverbände. Sonja Bruns ist seine Geschäftsführerin. TeleTax ist stolz darauf, Schulungen zu den wichtigsten Themen, auf dem neuesten Stand und in geprüfter TOP-Qualität anzubieten. KI-Assistenz spielt dabei eine zunehmend größere Rolle. Sonja Bruns teilt ihre Erfahrungen am Dienstag, den 6. Mai um 10.45 Uhr im Rahmen des LEARNTEC Kongresses.
Deep Fakes erkennen mit und ohne KI
Karlsruhe/Magdeburg, April 2025 – Deep Fakes sorgen häufig für Verwirrung und sind in Zeiten des KI-Aufschwungs in aller Munde. Dennis Siegel, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg, beschäftigt sich intensiv mit der Frage, mit welchen Verfahren Plagiate und Deep Fakes als solche entlarvt werden können. Er lässt Besucher:innen des LEARNTEC Kongress am Donnerstag, den 8. Mai um 15 Uhr an seinen Erkenntnissen teilhaben.
Unternehmen im DACH-Raum mit KI-Angriffen konfrontiert
Köln, März 2025 – Cyberangriffe zählen auch 2025 zu den größten Bedrohungen für die Leistung und Infrastruktur von Unternehmen. Das zeigt der neue Cybercrime Trends Report 2025 von SoSafe, für den 500 Sicherheitsexpertinnen und -experten sowie 100 SoSafe-Kunden aus zehn Ländern befragt wurden.
» MEHRKI-Kurse zum EU AI Act - auch mit Coaching
München, Mai 2025 - Seit Inkrafttreten von Artikel 4 des EU AI Acts steht die Schulungspflicht für KI-Kompetenzen im Fokus: Unternehmen müssen ihre Mitarbeitenden umfassend zu KI-Grundlagen schulen und den entsprechenden Nachweis erbringen. youknow bietet maßgeschneiderte KI-Trainingslösungen - inklusive Zertifikat, das die geforderten KI-Kompetenzen bestätigt.
X-CELL launcht eLearning zu Künstlicher Intelligenz
Düsseldorf, März 2025 - Mit dem neuen eLearning "Künstliche Intelligenz: Chancen nutzen, Risiken minimieren" erfüllen Organisationen die Schulungsanforderungen des EU AI Acts und vermitteln Grundlagenwissen für den verantwortungsvollen Umgang mit KI.
» MEHROEB 2025: Shape the Future of Digital Learning
Berlin, März 2025 - Im Jahr 2025 wird sich die Online Educa Berlin (OEB) mit den Herausforderungen und Chancen des Intelligente Zeitalters beschäftigen, in dem KI und Automatisierung Bildung, Arbeit und Gesellschaft umgestalten. Im Mittelpunkt dieser Transformation steht eine entscheidende Frage: Wie stellen wir sicher, dass Technologie der Menschheit dient und nicht umgekehrt? Der "Call for Proposals" dazu ist eröffnet.
Estland führt KI-gestütztes Lernen in Zusammenarbeit mit OpenAI ein
Frankfurt/Tallinn, März 2025 - Während Estland als erstes Land weltweit eine speziell für Bildungseinrichtungen angepasste Version von ChatGPT Edu in Schulen einführt, kämpfen deutsche Lehrkräfte mit veralteter Technik, Bürokratie und fehlender Strategie. Eine neue Studie von Trade Estonia, die Lehrkräfte, Schüler:innen, Eltern und Entscheidungsträger:innen im Bildungssektor befragte, beleuchtet die aktuelle Situation.
» MEHRBitkom Bildungskonferenz 2025 setzt neue Impulse
Berlin, März 2025 - Die digitale Infrastruktur in Deutschlands Bildungssektor steht auf dem Prüfstand: Trotz milliardenschwerer Förderprogramme wie dem Digitalpakt 2.0 klagen Einrichtungen über langsames Internet, veraltete Technik und fehlende IT-Administratoren. Am 02. und 03. April diskutieren Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildungspraxis auf der digitalen Bildungskonferenz 2025 zentrale Ziele und Fragestellungen einer digitalen Bildungsoffensive nach der Bundestagswahl.
» MEHRWie KI und VR die Schulung von Soft Skills revolutionieren
Wien, März 2025 - Die Weiterbildung von Soft Skills durch KI-generierte Gesprächssimulationen in Virtual Reality (VR) bietet Unternehmen wie Wien Energie völlig neue Trainingsmöglichkeiten. In einem Gespräch mit Verena Mur, Personalentwicklerin bei Wien Energie, Thomas Dorner, Spezialist für konzeptionelle Inhalte und Gesprächsführung, und Johannes Schneider, technischer und didaktischer Leiter für VR-gestützte eLearning-Erfahrungen reflektieren sie ihre gemeinsamen Erfahrungen mit dieser Technologie und die Zukunftsperspektiven im Bereich des digitalen Lernens.
» MEHR