Themen
Digitales Lernen
Digitale Lerninhalte selbst erstellen
Aachen, März 2022 - Digitales Lernen gewinnt seit Jahren an Bedeutung – die Pandemie hat diese Entwicklung weiter beschleunigt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich zukunftsfähig aufzustellen, ist die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unerlässlich. Digitales Lernen entpuppt sich dabei als zentraler Schüssel für effiziente Personalentwicklung und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Eine Investition in eLearning kann sich gerade für mittelständische Unternehmen lohnen, denn mit dem richtigen Tool lassen sich Lernangebote schnell, einfach, effizient und günstig inhouse realisieren.
Micro Learning und Erfolgsfaktoren für digitales Lernen
Berlin, Februar 2022 - Die meisten Unternehmen investieren in die Sprachkenntnisse ihrer Teams. Dennoch besteht nach wie vor ein großer Bedarf an mehr und vor allem effektivem Sprachtraining. Doch die Auswahl und der Einsatz digitaler Trainingsformate werfen viele Fragen auf. Um Personalentwickler und HR-Profis auf der Suche nach einer optimalen Lösung zu unterstützen, bieten sich die Webinare des Sprachkursanbieters LinguaTV an.
» MEHRGemeinschaftsschule Maria Martha setzt auf Clevertouch
Rastenberg, Februar 2022 - Es gilt im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung, Kinder und Jugendliche möglichst früh auf ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Zukunft vorzubereiten. Genau das hat auch die Gemeinschaftsschule Maria Martha in Rastenberg erkannt. Seit Ende 2020 sind dort jetzt 13 Clevertouch-Displays in zwölf Klassen sowie im Lehrerzimmer im Einsatz. Insgesamt 24 Pädagogen und 115 Schüler arbeiten mit den interaktiven Touchscreens. Das Fazit fällt durchwegs positiv aus: "Die Geräte sind extrem anwenderfreundlich und lassen sich vielseitig einsetzen", freut sich die Lehrerin in der Gemeinschaftsschule Katrin Eberhardt.
Bremen und Westermann kooperieren beim digitalen Lernen
Braunschweig, Februar 2022 - Das Land Bremen und Westermann setzen ihre Partnerschaft zum Ausbau des digitalen Unterrichts fort. Das Bundesland und der Bildungsmedienanbieter unterstützen bis zum Sommer 2023 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gemeinsam dabei, durch Schulschließungen verpassten Lernstoff aufzuholen und sich auf möglicherweise weiteren pandemiebedingen Unterrichtsausfall vorzubereiten.
» MEHR"TOP-Fernschule 2022": Die Social Media Akademie von WEKA MEDIA
Kissing/Mannheim, Februar 2022 – Die Social Media Akademie (SMA) aus dem Hause WEKA MEDIA gehört zu den beliebtesten Fernschulen Deutschlands. Auch in diesem Jahr wurde der Akademie zur beruflichen Online-Weiterbildung in digitaler Kommunikation und digitalem Marketing vom unabhängigen Bewertungsportal FernstudiumCheck der Award "Top-Fernschule 2022" verliehen.
Zertifikatsstudium "Digitales Lernen" - jetzt anmelden
Karlsruhe, Januar 2022 - Von Bildungsarbeit mit Älteren über Lerncoaching bis hin zu Theologie und Philosophie des Alters. Die wissenschaftlichen Weiterbildungszertifikate der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. Anmeldungen für den nächsten Durchgang des Zertifikatsstudiums Digitales Lernen sind noch bis 15. März möglich.
» MEHRWebinarreihe: Digitales Sprachentraining im Unternehmen
Berlin, November 2021 - Zunehmende Internationalisierung der Geschäftstätigkeit und höhere Diversität im Unternehmen erfordern neue und bessere Sprachkenntnisse – allen voran Englisch / Business Englisch und – aufgrund dem akuten Fachkräftemangel in vielen Branchen – auch Deutsch als Fremdsprache. Gleichzeitig machen ein deutlicher Trend zu mehr Home Office und neue Zielgruppen ein Umdenken in der Art und Weise notwendig, wie das Corporate Learning konzipiert und umgesetzt wird.
» MEHRdidacta findet 2022 in Köln wieder in Präsenz statt
Köln, Oktober 2021 - Mit großer Vorfreude blickt die Bildungsbranche auf die Zeit vom 22. bis 26. März 2022. Dann treffen sich erstmals seit drei Jahren wieder Erzieher:innen, Lehrkräfte, Aus- und Weiterbildner:innen physisch mit Verantwortlichen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zur didacta in Köln.
» MEHRWie Standardcontent Ausbilder und Azubis unterstützt
Aachen, Oktober 2021 - Die Digitalisierung prägt und verändert den Alltag des Berufs- und Privatlebens und hat auch Auswirkungen auf die betriebliche Ausbildung. Auszubildende nahezu aller Ausbildungsberufe haben heute die Möglichkeit, sich mit neuen digitalen Lernmitteln auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.
» MEHRInteraktive Übungen von Westermann
Braunschweig, August 2021 - Mehr Abwechslung beim digitalen Lernen: Zu rund 300 Lehrwerken von Westermann gibt es zu Beginn des neuen Schuljahres zusätzliche interaktive Übungen. Damit können Lehrkräfte in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch individuell und passend zum Buch mit ihren Schülerinnen und Schülern üben.
» MEHR