Themen
Digitales Lernen
Deutscher Volkshochschul-Verband startet Kooperationsplattform
Bonn, März 2018 - Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) hat mit der vhs.cloud die bundesweit erste Lern- und Arbeitsumgebung für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter an den Start gebracht. DVV-Präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer bewertet dies als Meilenstein auf dem Weg in eine digitale Volkshochschullandschaft: "Die vhs.cloud ist der richtige Schritt, damit die Volkshochschule auch im digitalen Zeitalter das bleibt, was sie heute ist, nämlich der große Weiterbildungsanbieter in Deutschland."
» MEHRKnackpunkte beim Worksplace Learning lösen
Eichstätt, Februar 2018 - (von Elisabeth Schulze Jägle) Im Rahmen von digitalen Bildungsprojekten sind die Begriffe "Stakeholdermanagement" und "Workplace Learning" schöne Beispiele dafür, dass bei diesem Thema gerne Begrifflichkeiten verwendet werden, sich jedoch die meisten nicht so ganz im Klaren sind, was damit wirklich gemeint ist.
» MEHRFachtagung "Lernen im Digitalen Zeitalter"
Berlin, Januar 2018 - Die Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin veranstaltet am 1. Februar 2018 von 9.45 bis 16 Uhr ihre zweite Fachtagung "Lernen im Digitalen Zeitalter". Die Tagung ist eine Weiterführung der Auftaktveranstaltung vom September 2017, in der Fragen zum Thema "Digitale Mündigkeit" diskutiert wurden.
» MEHRBegünstigen politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen?
Tübingen, Januar 2018 - Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? Mit dieser Frage befasst sich am Dienstag, 16. Januar 2018 um 14 Uhr e-teaching.org im Rahmen seines aktuellen Themenspecials "Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?".
» MEHRStart der Webseite "World of Learning"
Lübeck, Dezember 2017 - oncampus, Tochter der Fachhochschule Lübeck für digitales Lernen, startet durch mit dem größten Projekt seit dem Launch ihrer MOOC-Plattform mooin. Nach einem umfangreichen Re-Engineering ist oncampus als "World of Learning" in neuem Outfit und mit neuer Mission online gegangen. Die neue Bildungsplattform vereint Online-Weiterbildung, Massive Open Online Courses und Online-Studiengänge in einer gemeinsamen digitalen Heimat.
» MEHR"Die Schulen im digitalen Zeitalter"
Gütersloh, September 2017 - Dass die digitale Welt Schule verändert, ist für viele Lehrer und Schulleiter klar – wie man diese Veränderung gestalten kann, dagegen noch nicht. Dieses konzeptionelle und technische Vakuum belegt eine Studie der Bertelsmann Stiftung, die den Stand des digitalisierten Lernens in Deutschlands weiterführenden Schulen aus Sicht der Beteiligten untersucht.
datango auf dem DSAG-Jahreskongress 2017
Kaarst, September 2017 – Die Digitale Transformation erfordert neue Formen der Weiterbildung und Mitarbeiterqualifizierung in Unternehmen. Die PARIS AG zeigt vom 26. bis 28. September auf dem DSAG-Jahreskongress in Bremen neue Wege der Mitarbeiterschulung, Prozess-Analytics und -unterstützung. Hierüber informieren können sich die Besucher sowohl am Stand D17 als auch in einem Vortrag unter dem Titel "Mein Bot und ich – Digitales Lernen, Arbeiten und Leben".
» MEHR"Aktiv Digital – Neue Bildungszugänge für Unternehmen"
Althengstett, August 2017 - Am 13. September startet der Call for Papers zum eTrainer-Kongress 2018. Neben den bisherigen Zielgruppen - eTrainer und Webinaranbieter - sollen nun auch vor allem Unternehmen und Personalentwickler angesprochen werden, die an digitaler Weiterbildung verstärkt Interesse signalisieren.
» MEHRDropout reduzieren und Studienerfolg sichern
Berlin, August 2017 - CHE Consult und D2L (Desire2Learn) laden am 28. September in die Botschaft von Kanada in Berlin ein, um die neuesten Erkenntnisse zum Thema Heterogenität und Studienerfolg sowie die Unterstützungsmöglichkeiten durch das LMS Brightspace zu präsentieren. Gemeinsam mit den Gästen der Veranstaltungen sollen aktuelle Herausforderungen der Hochschulen, Chancen digitaler Lern- und Dialogangebote und daraus folgende Anforderungen an ein LMS diskutiert werden.
» MEHR2. Deutscher eLearning Tag in Neuss
Duisburg, März 2017 - Talentsoft Learning ist Partner des "2. Deutschen eLearning Tags". Am 23. Mai treffen sich in der Rheinischen Fachhochschule Neuss Unternehmen und Entscheider der eLearning-Branche, um aufzuzeigen, wie Mitarbeiter sich für künftige Aufgaben qualifizieren können. Motto der Veranstaltung: "Blühende Lernwelten – bunt und medial".
» MEHR