Themen

Expertengespräch

"KI ist wie ein gutes Buch!"

Prof. Dr. Christian LangenbachDr. Cäcilie KowaldKarlsruhe/Nürnberg, Oktober 2022 - Praxisblick: Wie gelingen anspruchsvolle KI-Projekte, wenn F/E-Abteilungen aus IT und produzierender Wirtschaft und Hochschulen zusammen agieren? Am Beispiel des Chatbots Maxi lässt sich dies anschaulich erläutern. Der Chatbot wurde im Jahr 2021 mit Unterstützung der Karlsruher time4you GmbH im Rahmen eines Forschungsprojekts unter Leitung von Prof. Dr. Christian Langenbach an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm für die Franken maxit Mauermörtel GmbH entwickelt.

» MEHR

Fördermaßnahmen

Sachsen-Anhalt setzt beim digitalen Lernen auf Cornelsen

Berlin/Magdeburg, September 2022 - Sachsen-Anhalt setzt bei der digitalen Bildung künftig gleich doppelt auf Cornelsen und hat sowohl eine Landeslizenz für "Leseo" als auch für "Diagnose und Fördern" mit einer Laufzeit von drei bzw. einem Jahr erworben. Damit können die Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt von der Grundschule bis zu den weiterführenden Schulformen von digitalen Bildungslösungen profitieren, die mehr individuellen Lernerfolg ermöglichen.

» MEHR

Webinare für HR-Profis

Praxisbeispiele für MicroLearning und Blended Learning

Berlin, August 2022 – Zwei kostenlose Webinare rund um das Thema "Digitales Lernen im Unternehmen" bieten die Bildungsexperten von LinguaTV im September an. Diese richten sich in erster Linie an Personalentwickler*innen, Talent-Manager*innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen, wie etwa der Deutschen Post DHL und Allianz SE, werden grundlegende Fragen zum Thema MicroLearning beantwortet und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert.

» MEHR

Digitales Lernen

Studie Lernen 2040: Frauenhofer-Institut befragt ExpertInnen

Bremen, August 2022 - Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) aus Wachtberg bei Bonn entwickelt Technologien und Prozesse mit dem Ziel, existenzbedrohende Risiken frühzeitig zu erkennen, zu minimieren und beherrschbar zu machen. WissenschaftlerInnen der Abteilung "Mensch-Maschine-Systeme" (MMS) haben mit der Studie "Lernen im Jahr 2040" aktuell ein Szenario für das zukünftige Lernen entworfen. Im Mittelpunkt stehen vor allem die zentralen Fragen nach dem wo, wann, wie, womit und was wir lernen werden.

» MEHR

Meilensteine

15 Jahre youknow GmbH: Große Pläne für die Zukunft

München, Juli 2022 - Die youknow GmbH feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum – und die beiden Gründer haben für die Zukunft des digitalen Lernens viele Ideen im Gepäck. Im Juli 2007 gründeten Friedl Wynants und Patrick Wiebe das Unternehmen. Ursprünglich als Agentur für Bewegtbildkommunikation gestartet, gehört youknow mit über 75 Mitarbeitenden mittlerweile zu den führenden Anbietern für digitales Lernen im deutschsprachigen Raum. Auf welche Meilensteine sie zurückblicken und was für die nächsten 15 Jahre geplant ist, verraten die beiden Gründer im Video-Gespräch (unten). 

» MEHR

Kostenlos Downloaden

Mit dem eLearning StarterPack digital durchstarten

München, Juli 2022 - Geht es um Digitale Transformation, wird immer wieder betont, welch hohen Stellenwert das Thema Personalentwicklung dabei einnimmt. Wer sein Unternehmen für die Zukunft fit machen möchte, ist gut beraten, nicht an der Weiterbildung der Mitarbeitenden zu sparen Doch gerade im Mittelstand gibt es immer noch Lücken hinsichtlich einer soliden und nachhaltigen eLearning Strategie. Hier möchte youknow mit dem "E-Learning StarterPack" helfen – einer umfangreichen Sammlung an eLearning-Grundwissen, praxisnahen Tipps und jeder Menge Checklisten und Templates.

» MEHR

FKC

Entwicklung des eLearning in Deutschland während der Pandemie

München, Mai 2022 – Im Jahr 2016 hat die eLearning-Agentur Fischer, Knoblauch & Co. (FKC) ihr Buch "Die Geschichte des E-Learning" herausgebracht. Jetzt, sechs Jahre und eine markerschütternde Pandemie später, wird es allerhöchste Zeit für ein Statusupdate. Erste Einblicke gibt es auf der LEARNTEC 2022.

» MEHR

#MehrMöglichMachen

Cornelsen eCademy & inside auf der LEARNTEC 2022

Aachen, Mai 2022 - Unter dem Motto #MehrMöglichMachen zeigt die Cornelsen eCademy & inside GmbH ihre innovativen und zukunftsrelevanten Lösungen für die Aus- und Weiterbildung auf der LEARNTEC 2022 in Karlsruhe an Stand D 10/Halle 1. Dazu gehören unter anderem ganzheitliche digitale Lernlösungen, hochwertige Lerninhalte kombiniert mit einem wirksamen didaktischen Konzept sowie ein effizientes Autorensystem, mit dem auch unerfahrene Nutzer*innen einfach und schnell ins digitale Lernen einsteigen können.

» MEHR

eAuthor eVolution

Digitale Lerninhalte selbst erstellen

Aachen, März 2022 - Digitales Lernen gewinnt seit Jahren an Bedeutung – die Pandemie hat diese Entwicklung weiter beschleunigt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich zukunftsfähig aufzustellen, ist die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unerlässlich. Digitales Lernen entpuppt sich dabei als zentraler Schüssel für effiziente Personalentwicklung und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Eine Investition in eLearning kann sich gerade für mittelständische Unternehmen lohnen, denn mit dem richtigen Tool lassen sich Lernangebote schnell, einfach, effizient und günstig inhouse realisieren.

» MEHR

Webinare für HR und L&D

Micro Learning und Erfolgsfaktoren für digitales Lernen

Berlin, Februar 2022 - Die meisten Unternehmen investieren in die Sprachkenntnisse ihrer Teams. Dennoch besteht nach wie vor ein großer Bedarf an mehr und vor allem effektivem Sprachtraining. Doch die Auswahl und der Einsatz digitaler Trainingsformate werfen viele Fragen auf. Um Personalentwickler und HR-Profis auf der Suche nach einer optimalen Lösung zu unterstützen, bieten sich die Webinare des Sprachkursanbieters LinguaTV an.

» MEHR