Themen
Weiterbildung
Podcasting zur Weiterbildung – wo stehen wir?
Walldorf, Juni 2020 - Podcasts werden immer populärer. Seit Beginn der abonnierbaren Audiofiles 2018 senden Christoph Haffner und Thomas Jenewein mit dem Education Newscast Wissenswertes rund um Lernen, Weiterbildung & digitales Lernen. Beispiele sind Updates von der LEARNTEC, Dialoge mit Forschern oder Praktikern oder Einsichten aus der Digitalwirschaft von SAP. Die beiden haben schon vor gut zwölf Jahren SAP intern Podcasting als mobilen Wissenstransfer eingeführt und glauben, daß Podcasting eine ideale Ergänzung im Formatmix sind: bequem zu konsumieren – auch in Randzeiten wie auf den Weg zur Arbeit oder beim Sport. Dieser Podcast kann abonniert werden: SAP Education Newscast: Spotify / ApplePodcasts / openSAP / Google. Thomas Jenewein beantwortet Fragen zur aktuell 3ten Welle des Podcasting.
Bei der Digitalisierung kommt es auf die Menschen an
Berlin, November 2019 - Bei der Digitalisierung rückt in deutschen Unternehmen immer öfter neben dem Einsatz neuer Technologien die Gestaltung der notwendigen Veränderungsprozesse in den Mittelpunkt. So setzt aktuell rund jedes zweite Unternehmen (47 Prozent) mit 100 oder mehr Mitarbeitern Change Management-Methoden ein, um Strukturen anzupassen und die Belegschaft mitzunehmen. Vor zwei Jahren lag der Anteil gerade einmal bei 36 Prozent.
» MEHRStart der Pilotphase für ein nationales Mega-Projekt
Berlin/Bochum, November 2019 - Die CDU hat gemeinsam mit Masterplan.com, der Plattform für lebenslanges Lernen, ein Programm für digitale Weiterbildung entwickelt. Der rund 8-stündige Kurs zur Digitalisierung startet heute in die Pilotphase und soll als Vorbild für das im Dezember auf dem Parteitag verabschiedete Konzept für das bundesweite Weiterbildungsangebot MILLA (Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle) dienen. Für das zunächst parteiinterne Pilotprojekt hat die CDU gemeinsam mit dem Bochumer Unternehmen neue Video-Inhalte produziert, die das herkömmliche Masterplan-Angebot ergänzen.
» MEHRIst Talentmanagement dem 21. Jahrhundert gewachsen?
Frankfurt am Main, Oktober 2019 – Der F.A.Z.-Fachverlag hat in Kooperation mit Cornerstone OnDemand, einem weltweiten Anbieter Cloud-basierter Software für Learning und Human Capital Management, die Studie "HR-Analytics 2025. Eine Trendstudie für die DACH-Region" vorgelegt. Ziel der Studie war eine aktuelle Bestandsaufnahme der Nutzung und Anwendung von HR-Analytics und Software-Lösungen in der HR in der Dach-Region, die hinter anderen europäischen Märkten hinterherhinkt.
» MEHREntwicklung von Führungskräften für eine digitale Wirtschaft
Düsseldorf, Oktober 2019 - Unternehmen sehen sich heute mit einer Geschäftsumgebung konfrontiert, die durch schnelle Marktveränderungen, die Verbreitung digitaler Technologien und die sich wandelnden Erwartungen von Kunden und Mitarbeitern beeinflusst wird. Diese Entwicklungen wirken sich besonders stark auf die Anforderungen an Führungskräfte aus, die Innovationen in ihren Organisationen vorantreiben und die Belegschaft führen sollen. Wenn die Führungskräfte nicht über die dazu heute benötigten Fähigkeiten verfügen, bleiben Organisationen schnell hinter Wettbewerbern zurück, die sich besser an die digitale Wirtschaft anpassen können.
» MEHRJeder Fünfte hat Augmented Reality-Anwendungen ausprobiert
Berlin, September 2019 - Digitale Zusatzinformationen in ein Live-Bild einblenden lassen – das leisten Augmented Reality-Technologien (AR). Jeder fünfte Bundesbürger (19 Prozent) hat bereits Augmented Reality-Anwendungen ausprobiert – per Smartphone oder über eine AR-Brille. Darunter sind vier Prozent, die eine eigene AR-Brille besitzen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 1.200 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
» MEHRDigital_Learning:Meetup: Neugier und Lust auf Weiterentwicklung
Nürnberg, August 2019 - Die Digital_Learning:Meetups sind ein Networking-Event, dass seine nächste Station am 12. September 2019 bei der TeamBank AG in Nürnberg macht. Digital_Learning:Meetups sind keine Roadshow, kein BarCamp. Erfahrene Experten geben kurze Impulse. Trends, Themen und Herausforderungen des digitalen Lernens stehen auf der Agenda. In Nürnberg spricht Michael Piegsa, Leiter Vertriebscoaching der TeamBank AG, über "Innovativ!? Zwischen Begeisterung und Überforderung - Digitale Lernangebote für Geschäftspartner".
Weiterbildung Arbeits- und Organisationspsychologie hat noch freie Plätze
Hamburg, August 2019 - Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg ermöglicht einen Einstieg in den Personalbereich und eröffnet Karrierechancen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über Theorien, Methoden und Problembereiche der A & O-Psychologie, analysieren konkrete Fälle und entwickeln praxisnahe Handlungsorientierungen für eigene Arbeitszusammenhänge. Der Kurs startet am 06. September 2019.
» MEHR"StackFuel" als "Digitales Startup 2019" nominiert
Berlin, August 2019 – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vergibt jährlich den Preis zum "Digitalen Startup". Der Preis ehrt Jungunternehmen aus unterschiedlichen digitalen Bereichen mit innovativen Ideen. Dieses Jahr gehört StackFuel als einziges Unternehmen aus dem Bereich Weiterbildung zu den Nominierten.
Dale Carnegie Global HR Expert Forum 2019
München, Juli 2019 - Zum Dale Carnegie Global HR Expert Forum 2019 treffen sich am 22. Oktober wieder ausgewählte HR-Führungskräfte in München. Das international renommierte Experten-Panel findet zum zweiten Mal in Deutschland statt. Wer an der spannenden Diskussion mit den führenden HR-Leadern teilnehmen möchte, kann sich jetzt bewerben. Die Plätze sind begrenzt.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!